28.06.2022
Nach den verstärkten Regenfällen Ende Mai erreichten die VWE-Gartenberatung gehäufte Anfragen zum Thema (Nackt-)Schnecken und deren Bekämpfung. "Eine feinkrümelige Bodenstruktur mit wenig Verstecken und Hohlräumen zur...[mehr]
27.05.2022
Ein langes und erlebnisreiches "Wochenende" verbrachten Ende Mai mehr als 20 Kinder und Jugendliche bei der Himmelfahrtfreizeit des Landesverbandes an der Elbmündung in Otterndorf (nahe Cuxhaven). Kühle...[mehr]
18.05.2022
Über viele gute Gespräche und insgesamt 17 neue Mitglieder freut sich die Gemeinschaft Nordstemmen (Kgr. Hildesheim). Mit Unterstützung der Kreisgruppe und Kooperationspartnern richtete die Gemeinschaft Mitte Mai einen Infotag...[mehr]
22.03.2022
Ein Foto, das auffällige Flecken auf einem Rasen zeigt, erreichte Ende Februar die Gartenberatung des Landesverbandes. Dazu schrieb das Mitglied: "Der Rasen auf der Nord-Westseite meines Hauses kam nicht gut über den Winter....[mehr]
14.03.2022
Die Corona-Pandemie hinterlässt auch in einer der aktivsten Gemeinschaften des Landesverbandes ihre Spuren. "Keine Unternehmungen, keine Versammlungen, kein Frühstück, keine Beratungen, keine Ausflüge", fasste Wilfried...[mehr]
02.03.2022
Auf die schwierige Situation älterer Wohneigentümer, die ihre Immobilie selbst bewohnen, machten Anfang März der Landesseniorenrat Niedersachsen (LSR) und der Verband Wohneigentum Niedersachsen (VWE) aufmerksam. Aktuell seien...[mehr]
16.02.2022
Längst ist es kein Geheimnis mehr: Die Artenvielfalt in Deutschland schwindet und mit ihr die Zahl der Nützlinge im Garten. "Doch was genau ist ein Nützling? Und wieso sollte ich ihn fördern?" Diese und weitere Fragen...[mehr]
04.02.2022
Der Landesverband Niedersachsen ist jetzt als gemeinnützige Organisation bei Amazon registriert. Wenn Sie unter smile.amazon.de einkaufen, können Sie den Verband Wohneigentum auswählen. Dann überweist Amazon 0,5% der Summe...[mehr]
02.02.2022
Haus- und Grundeigentümer in Niedersachsen müssen sich umstellen. Denn 2022 tritt in Niedersachsen ein neues Grundsteuerreformgesetz in Kraft. Es hat praktische Konsequenzen für Haus- und Grundbesitzer, aber auch für Mieter....[mehr]
18.01.2022
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung vor überlangen Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen schützen. Es soll u.a. verhindern, dass Verbrauchern Verträge aufgedrängt oder untergeschoben werden, die sie so nicht...[mehr]
10.01.2022
Die professionelle Gartenberatung ist seit Gründung des Landesverbandes im Jahr 1949 fester Bestandteil der Mitgliedschaft im Landesverband Niedersachsen. Mitglieder erhielten seither kompetente Auskunft, wenn sie beispielsweise...[mehr]
13.12.2021
Wohnen wird DAS sozialpolitische Thema der Gegenwart und der nahen Zukunft. Diese Einschätzung setzt sich nach Ansicht des Landesverbandes zunehmend in der Politik und der Verbändelandschaft durch. Den Standpunkt, dass Wohnen...[mehr]
01.12.2021
Die Gemeinschaft Hohenbostel-Bördedörfer e.V. (Kgr. Hannover-Land) bot Ende November seinen Mitgliedern an, die Funktionstüchtigkeit ihrer Feuerlöscher von einer Fachfirma inspizieren zu lassen. Mehr als 50 Mitglieder nahmen die...[mehr]
30.11.2021
Der Landesverband Niedersachsen beteiligte sich Ende November mit einem Vortrag zum Thema "Aktiv im generationengerechten Garten" am Seniorentag in Hannover. Coronabedingt fand er per Videoübertragung im Internet statt....[mehr]
15.11.2021
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Freiwilligenakademie Niedersachsen (FAN) bei der Ausbildung der Digitalbotschafter (s. Ausgabe 08/21) erinnert der Landesverband an das breit angelegte Bildungsangebot für alle...[mehr]
30.10.2021
Das Mitte April gegründete "Bündnis für gute Nachbarschaft" entwickelt sich zu einer starken Gemeinschaft. Insgesamt 13 Organisationen - darunter der Verband Wohneigentum - präsentierten sich Ende Oktober mit...[mehr]
29.10.2021
Die Gespräche mit den baupolitischen Sprechern der Fraktionen gehen weiter. Mitte Oktober traf der geschäftsführende Landesvorstand den baupolitischen Sprecher der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Christian Meyer (Foto...[mehr]
19.08.2021
Im Garten gibt es Standorte, die bevorzugt gepflegt werden. Dies sind in der Regel Vorgärten, Rasenflächen oder Gemüsebeete. Sie finden meist auch im trockenen Sommer ausreichend Aufmerksamkeit, um die Gewächse vor so genanntem...[mehr]
16.08.2021
Eine herausragende Idee, um die Folgen der Coronazeit zu lindern und zur Belebung der Nachbarschaften beizutragen, fand VWE-Geschäftsführer Tibor Herczeg Mitte Juli bei einem Treffen des neu gegründeten Bündnis "Gute...[mehr]
10.08.2021
Zwei schier endlos scheinende Jahre mussten Kinder und Jugendliche im Verband Wohneigentum warten, um mit Beginn der Sommerferien in Niedersachsen endlich wieder eine unbeschwerte Woche im Sommercamp des Landesverbandes zu...[mehr]
22.06.2021
In Niedersachsen vertritt der Verband Wohneigentum die Interessen von rund 40.000 Wohneigentümern, die ihre Immobilie selbst bewohnen. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellt der Landesverband Fragen an Niedersachsens...[mehr]
27.05.2021
In einem Rundschreiben rief der Landesverband alle Gemeinschaften in Niedersachsen auf, sich an der bundesweiten Aktion zum internationalen "Tag des Baumes" mit der Pflanzung zu beteiligen. Dieser Tag soll an die Folgen...[mehr]
25.05.2021
Das "Projektteam Jugend" ist auf einem guten Weg: In seiner Märzsitzung gab der Landesvorstand "Grünes Licht" für den Beirat, der sich aus interessierten Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen zusammen setzen...[mehr]
13.05.2021
Mitglieder der Gemeinschaft Obstplantage (Kgr. Lüneburg) sorgen sich um die Lebensqualität im Quartier. Anlass sind Pläne der Kommune, eine Freifläche nahe des örtlichen Freibades mit einer Kindertagesstätte zu bebauen. "An...[mehr]
06.05.2021
Die Corona-Pandemie trifft fast alle Vereine in Niedersachsen - auch die Gemeinschaften im Verband Wohneigentum. "Nun schon seit mehr als einem Jahr ist das Vereinsleben fast vollständig zum Erliegen gekommen", stellt...[mehr]
28.04.2021
Seit November vergangenen Jahres fördert das Land Niedersachsen Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen. Das Programm stößt auf großes Interesse, meldete Mitte März die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN)....[mehr]
21.04.2021
Stehen Reparaturmaßnahmen am eigenen Haus an oder müssen andere Arbeiten ausgeführt werden, für die man das Grundstück des Nachbarn betreten muss, gilt in Niedersachsen das so genannte "Hammerschlags- und...[mehr]
12.04.2021
Mitte März berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) in seinem Fernsehmagazin "Sachsen-Anhalt HEUTE" über den aktuellen Stand des Wohnungsbaus im benachbarten Bundesland. In dem mehrminütigen Beitrag befragte die...[mehr]
07.04.2021
Vor der Gründung des Bündnisses für gute Nachbarschaft stellte sich Landesvorsitzender Peter Wegner Anfang April in einer Videokonferenz den Fragen der Organisatorinnen Johanna Klatt und Aristea Kiehl. Frage: Was bedeutet für...[mehr]